Physik in Q1 - Mittwoch, der 10. Juni 2020


Name:
Jahrgang/Klasse:
E-Mail-Adresse:

Auftrag 1: Der Inhalt des Textes der Buchseite 55 ist noch nicht von allen in vollem Umfang erkannt worden. Ich empfehle eine Wiederholung des Lesevorgangs.
Unterstützend dazu könnte eine Wiederholung der beiden Quize sein:
Quiz I und Quiz II zum Photoeffekt.

Auftrag 2: Zu den Aufgaben der vergangenen Woche gibt es Musterlösungen, die man am Ende der entsprechenden Web-Seiten finden kann. Ich empfehle ein Studium der Unterschiede zu den eigenen Lösungen.

Auftrag 3: Aus unserem Alltag sind LEDs bzw. Leuchtdioden nicht mehr wegzudenken. Ihre Funktionsweise kann ohne Atomphysik noch nicht vollständig verstanden werden, aber wir können sie schon einmal als Beispiel für die Umkehrung des Photoeffektes behandeln. Lies dazu bitte den Abschnitt 1.3.4 im Buch und löse im Anschluss daran die dortige Aufgabe 2. Gib dann hier im Folgenden Teile Deiner Lösung an:

Die Spannung (Durchlassspannung, siehe Bild 54.2) habe ich mit der folgenden Formel in eine elektrische Energie Wel umgerechnet:
Wel = (nur Term angeben, nicht berechnen!).
Dann habe ich den Term für die elektrische Energie Wel der Energie hf eines entstehenden Photons so gleichgesetzt, dass die Wellenlänge λ in der Gleichung vorkommt (einfach lambda für λ schreiben). Das ergibt folgende Gleichung mit den Größen U und λ und den Konstanten h, c und e:
.
Nun habe ich diese Gleichung noch nach λ umgestellt und diese Formel erhalten:
λ = .
Dann habe ich alle Werte richtig eingesetzt und in den Taschenrechner eingegeben und das folgende Ergebnis erhalten:
λ = m = nm. Tipp: Wenn man h mit der Einheit eVs einsetzt, kann man e und die Spannung in V schön wegkürzen.
Zur Kontrolle: Es ist kein sichtbares Licht.

Bemerkungen/Fragen,...: